Anti-Nebennierenrinde Antikörper
|
|
Analyt |
Einsendegefäß |
Analysenmaterial |
Normbereich |
Nebennierenrinde L06 Autoantikörper Diagnostik
|
Serum-Monovette
|
Serum
|
NN = alters- und geschlechtsunabhängig,
AL = geschlechtsunabhängig,
F = weiblich,
M = männlich
T = Tag, W = Woche, M = Monat, J = Jahr
Sex |
Alter von |
Alter bis |
unt. NW |
|
ob. NW |
Einh. |
AL | 0 | 120 J | | | < 1:10 | |
|
|
Information zu Nebennierenrinde im Serum
|
Bearbeitungsfrequenz:
|
2x/Woche 1-2x/ Woche
|
Methode:
|
Immunfluoreszenztest (IFT)
|
Indikation:
|
M. Addison (Autoimmunadrenalitis), DD Tuberkulose der Nebennieren, Waterhouse-Friderichsen-Syndrom, Karzinommetastasen
|
Pathophysiologischer Hintergrund:
|
Die Antikörper sind hauptsächlich gegen das an Synthese der Steroidhormone beteiligte Enzym 21-Hydroxylase gerichtet.
Die Prävalenz der Autoantikörper gegen Nebennierenrinde liegt zu Beginn der Autoimmunadrenalitis bei über 80 %. Mit zunehmender Atrophie der Nebennieren verschwinden die Antikörper allerdings.
|
Nicht akkreditierte Parameter sind mit 2 Sternen (**)
gekennzeichnet.
|
|